// Wir müssen den Biergarten und die Feierlokation Heidemühle im Herbst 2018 schließen!
Da unser Pachtvertrag nicht verlängert wird, sind wir zur Geschäftsschließung im Herbst 2018 gezwungen! Liebe Gäste! Nach vielseitigen technischen Problemen auf dem Gelände Heidemühle und aufgrund der Tatsache, dass uns der Eigentümer der Heidemühle unseren Pachtvertrag zur Nutzung des gastronomischen Bereiches nicht verlängern wird, müssen wir unsere Tätigkeit in der Heidemühle beenden. Wir danken unseren lieben Gästen, unseren Teammitgliedern und Lieferanten. Wir blicken auf eine bunte Zeit inmitten der Dresdner Heide zurück und verabschieden uns ganz herzlich im Herbst 2018.
Die Dresdner Heide als schönes Ausflugsziel. Unabhängig von der Geschäftsschließung, ist und bleibt die Dresdner Heide für uns ein lohnendes Ausflugsziel. Sowohl zum Entspannen, als auch für aktive Runden. Aus diesem Grund bleibt unsere Website Heidemüllerin, die dem Naturgenuss in der Dresdner Heide und Ausflugszielen in der Umgebung von Dresden gewidmet ist, weiterhin online. Mit zahlreichen Wegbeschreibungen & Naturbildern laden wir Sie auf eine (digitale) Tour ein! Rundwege zum Wandern, Joggen, Langlaufen, Mountainbiken und Radfahren warten darauf, entdeckt zu werden.
Auf, auf zur Eiersuche in der Dresdner Heide. Liebe Gäste! Zu Ostern haben wir von Karfreitag bis Ostermontag (30.03. bis 02.04.) geöffnet und freuen uns auf Eueren Besuch in der Heidemühle! Für einen Osterspaziergang auf historischen Waldpfaden empfehlen wir folgende Strecke: Wanderung zum „geschnittenen Halbmond“ – 11,8 km
Wandern oder Waldlauf im Frühling. Zu Christi Himmelfahrt am 10.05. und am verlängerten Pfingstwochenende (19.05. bis 21.05.) haben wir geöffnet. Passend zum Frühlingserwachen empfehlen wir folgende Rundwege: Rundweg 1 für den Frühling – 17 km Rundweg 2 für den Frühling – 14 km
Liebe Naturfreunde! Auch in der kühlen Jahreshälfte eignet sich die Dresdner Heide prima zum Wandern und Joggen. Nachfolgend haben wir vier Rundwege durch die Heide getestet und stellen sie jeweils in einem Beitrag vor. Da sich die Heidemühle im Herzen der Dresdner Heide befindet, empfehlen wir eine Rast in unserer rustikalen Kaminbaude. Während der Winterzeit ist an den Wochenenden regelmäßig geöffnet und für eine deftige Stärkung gesorgt. (Bei Wandergruppen bitten wir um Reservierung und öffnen auf Anfrage auch wochentags.) Wir wünschen Euch viel Freunde beim Erkunden der Waldwege mit historischen Wegzeichen - und freuen uns auf Euren Besuch. Winterwanderung im Herzen der Heide – 11 km // Dresdner Saugarten und Saugartenmoor – 7,9 km // Waldlauf zum Langebrücker Saugarten – 13 km // Waldlauf von Bühlau zur Prießnitz – 14,7 km
Wir laden am am 24.02.2018 zum kulinarischen Reisebericht mit digitaler Präsentation in die Kaminbaude ein. Alexander Morawitz stellt dabei die eindrucksvolle Landschaft & Tierwelt in der Nähe des Nordpol vor. Ziele seiner Expedition waren unter Anderem die Halbinsel Nuussuaq (70° n. Br.), Ilulissat (69° n. Br.) und Kangerlussuaq (66° n. Br., Polarkreis). Die Präsentation besteht aus zwei Teilen. Zum Empfang und in einer Pause wird natürlich für Stärkung mit Speis und Trank gesorgt sein! Da die Plätze in der Kaminbaude begrenzt sind, bitten wir um Reservierung im Vorfeld der Veranstaltung. Für Organisation und Vorbereitung erbitten wir pro Person einen Beitrag von 5,00 € und freuen uns auf Ihren Besuch in der Heidemühle! Anfragen und Reservierung bitte per Mail an Adriana Müller a.mueller@heidemuehle-dresden.de (Kontakt aufnehmen) Weitere Informationen & Fotografien sind bei Heidemüllerin im Beitrag Reisebericht Grönland zu finden.
Liebe Gäste! Im Zeitraum vom 06.11. bis 30.11.2017 bleibt die Heidemühle vorübergehend geschlossen. Ab dem 02. Dezember 2017 sind wir wieder zurück und öffnen während der Winterzeit immer an den Wochenenden. Wochentags sind wir auf Anfrage für Sie da. Wir freuen uns darauf, Sie in unserer urigen Kaminbaude mit Glühwein und hausgemachten Speisen verwöhnen zu dürfen. Ab Dezember gibt es zudem auch wieder Lagerfeuer zum Aufwärmen im Garten. An den Weihnachtsfeiertagen wird es hausgemachte Weihnachtsgans mit Rotkraut und Klößen geben und wir bitten auf Grund begrenzter Plätze in der Kaminbaude um Reservierung. Für Anfragen & Reservierungen sind wir jederzeit per Mail a.mueller@heidemuehle-dresden.de oder bei Facebook Heidemühle erreichbar. Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Ihr Team der Heidemühle
Wir laden Sie am 28.10.2017 um 18:00 Uhr ganz herzlich zum kulinarischen Reisebericht in die Heidemühle (Kaminbaude) ein. "Am amerikanischsten ist Amerika dort, wo es am weitesten von hier entfernt ist: In den unendlichen Weiten zwischen den Rocky Mountains und den Metropolen am Pazifik." Wolfgang Röller präsentiert in seiner digitalen HD Audiovisionsschau die faszinierenden Landschaften im Südwesten der USA (ca. 90 Minuten zzgl. Pause). Zum Empfang und in einer Pause wird natürlich für passende Stärkung mit Speis und Trank gesorgt sein! Da die Plätze in der Kaminbaude begrenzt sind, bitten wir um Reservierung im Vorfeld der Veranstaltung und freuen uns auf Ihren Besuch im Herzen der Dresdner Heide! Anfragen und Reservierung bitte per Mail an Adriana Müller: Kontakt Für weitere Informationen geht es hier zum ausführlichen Bericht bei Heidemüllerin: "Go West! Von den Rocky Mountains zum Pazifik"
Unser Ausflugstipp für sommerliche und herbstliche Tage! Nach dem Regen gibt es ganz zauberhafte Lichtstimmungen in der Dresdner Heide zu entdecken. Geheimnisvoll dampfende Erde und der Duft von nassem Moos machen eine sportliche Runde durch den Wald zum Erlebnis für die Sinne. Darüber hinaus kommen auch die Sammler auf ihre Kosten, denn es wachsen Beeren und Pilze, die ins Körbchen wollen. Hier ist eine mögliche Strecke zum Laufen oder Wandern durch die südliche Dresdner Heide beschrieben: Waldlauf nach dem Regen. Momentaufnahmen aus dem "Zauberwald"Silbern wie feines Feenhaar glänzen Gespinste im Morgenlicht. Die ersten Lichtstrahlen erreichen den Boden und ein Hauch von Herbst liegt schon in der Luft. Bei der Pilzsuche im Unterholz scheint die Uhr etwas langsamer zu ticken. Ebenso bei einem Abendspaziergang zum Stausee. Hierbei haben wir ein paar Lichtstimmungen im Wald gesammelt: Zauberwald 1 | Zauberwald 2
Die Dresdner Heide ist nun endlich aus ihrem Winterschlaf erwacht und das frische Blattgrün lockt zu einer sportlichen Runde durch den Wald. Ein passender Anlass, um die Fitness bei klarer Frühlingsluft in Schwung zu bringen! Rundweg mit Rast im Biergarten der Heidemühle! Hier geht es zum ausführlichen Bericht: Rundweg 4 | Rundweg 5 | Rundweg 6
Treffen für Freunde der AWO-425 und Oldtimer-Fans. An jedem letzten Freitag im Monat ab 19:00 Uhr in der Heidemühle Dresden! Wer sich fürs Schrauben oder das Restaurieren der historischen Maschinen begeistert, der ist beim Stammtisch in der Heidemühle genau richtig. Mehr darüber erfahrt ihr im Beitrag über den AWO-Stammtisch
Die Dresdner Heide erwacht endlich wieder aus ihrem winterlichen "Dornröschenschlaf" und das erste, frische Blattgrün ist schon zu sehen. Die Gelegenheit für einen entspannenden Frühlings-Ausflug im Wald! Wer zwischendurch Hunger oder Durst bekommt, den begrüßen wir ganz herzlich in unserem Biergarten. Mit deftigen Bratwürsten vom Holzkohlegrill, hausgemachten Salaten und erfrischenden Biersorten ist fürs leibliche Wohl gesorgt. Wir freuen uns auf Euren Besuch! Am Osterwochenende haben wir von Karfreitag bis Ostermontag geöffnet, also vom 14.04. bis zum 17.04.2017. Als kleine Anregung: eine mögliche Rundwanderung für einen Osterspaziergang ist im Beitrag "Wanderung in der Dresdner Heide – Rundweg 2" zu sehen. Wir wünschen ein angenehmes und frohes Osterfest!
Paragliding in Äthiopien Multimediashow von Jörg Reimann Paragliding im Hochland um Addis Abbeba. Afrika aus einer ganz anderen Perspektive, präsentiert Jörg Reimann mit Fotos, Videos, Originaltönen und landestypischer Musik. Es werden Aufnahmen, die hoch über dem Land entstanden sind, Bilder vom Canyon des blauen Nil und kulinarische Besonderheiten Ostafrikas gezeigt. Aber auch Geschichten von Menschen und Begegnungen im Osten Afrikas vermitteln einen Einblick in die Lebensweise und die Schönheit des Landes. Zweieinhalb Wochen reiste eine kleine Gruppe Deutscher und Schweizer quer durchs Land und erkundete ein Stück der wohl ältesten Kulturlandschaft der Menschheit. Dabei entstanden Aufnahmen, die faszinieren und zugleich betroffen machen. Nebenbei ein schöner Einblick in die Technik und Beispiel, was man mit modernen Multimediaprogrammen mehr erzeugen kann, als eine gewöhnliche Urlaubsdiashow. 2 x 45 Minuten mit Pause und anschließender Diskussionsrunde. Für Speis und Trank wird gesorgt sein. Wir freuen uns auf Euren Besuch in der Heidemühle und bitten vorab um Reservierung. Anfragen und Reservierung bitte per Mail an Adriana Müller - a.mueller@heidemuehle-dresden.de - oder telefonisch unter der Nummer 0351-81078036. Weitere Informationen, Bilder und ein Videotrailer sind im Heide Blog zu sehen.
Expedition zum Ausbruch des Tolbatschik in Kamtschatka Film und Lichtbildervortrag mit digitaler Bildpräsentation von Alexander Morawitz Ende 2012 brach unerwartet der Vulkan Tolbatschik aus, der bereits 1975/76 mit einem der größten Spaltenausbrüche der jüngeren Zeit von sich reden gemacht hatte. Der neue Ausbruch war im Gegensatz zum vorherigen nicht explosiv, aber die Lavamengen sprengten alle Rekorde: während eines knappen Jahres förderte der Vulkan in jeder Sekunde 400 Kubikmeter glühendes Gestein. Die unvorstellbaren Mengen ergossen sich über einen Teil der älteren Aschewüste, verfüllten ganze Täler und begruben 2 vulkanologische Stationen. Wir konnten im Sommer 2013 neben der fließenden Lava stehen und ihre immense Hitze spüren. Neben Bildern und Filmsequenzen des Ausbruches sind auch die großartigen Landschaften Kamtschatkas, unsere wunderbaren Bärenbegegnungen und allerlei Überraschendes zu sehen. Die Präsentation wird aus zwei Teilen (zu je 60 Minuten) bestehen. Zum Empfang und in einer Pause wird natürlich für eine kulinarische Stärkung gesorgt sein! Da die Plätze in der Kaminbaude begrenzt sind, bitten wir um Reservierung im Vorfeld der Veranstaltung. Wir freuen uns auf Euren Besuch in der Heidemühle! Anfragen und Reservierung bitte per Mail an Adriana Müller - a.mueller@heidemuehle-dresden.de - oder telefonisch unter der Nummer 0351-81078036. Weitere Informationen & Bilder sind im Heide Blog zu finden.
Das Team der Heidemühle wünscht eine schöne Adventszeit und guten Start in ein gesundes & frohes Jahr 2017!Auch in den Wintermonaten haben wir geöffnet, immer Samstag und Sonntag ab 10:00 Uhr und an Wochentagen auf Anfrage. Zu Weihnachten (an den Weihnachtsfeiertagen) und über den Jahreswechsel sind wir ebenfalls da und neben deftigen Spezialitäten vom Grill wird es wieder Weihnachtsgans mit Rotkraut und Klößen geben. In jedem Fall lohnt sich auch in der kühlen Hälfte des Jahres ein Ausflug in die Dresdner Heide und die Heidemühle mit Kaminbaude bietet einen urigen Rastplatz zum Aufwärmen. Weitere Winterbilder aus der Heidemühle und der Dresdner Heide sind auf der neuen Seite der Heidemüllerin und bei Facebook zu sehen.
Liebe Gäste! Wir machen eine Pause und vorübergehend bleibt die Heidemühle geschlossen. Ab dem 19. November 2016 sind wir wieder zurück und verwöhnen Euch mit Glühwein, Bratwürsten, Kellerbier und deftigen Eintöpfen. An den Weihnachtsfeiertagen wird es hausgemachte Weihnachtsgans mit Rotkraut und Klößen geben. Während der Wintermonate begrüßen wir Euch immer am Samstag und Sonntag in unserer rustikalen Kaminbaude. Zum Aufwärmen ist auch ein gemütliches Plätzchen am Lagerfeuer zu empfehlen. Unter der Woche öffnen wir auf Anfrage und erbitten vorab eine Reservierung. Für Fragen und Reservierungen erreicht ihr uns am Besten per Mail (a.mueller@heidemuehle-dresden.de) oder auf Heidemühle bei Facebook.
Der frühe Herbst zeigt sich derzeit von seiner schönsten Seite, vor allem mit seinen romantischen Lichtstimmungen. Auf jeden Fall lohnt sich ein Ausflug in die Dresdner Heide, zu Fuß oder mit dem Rad. Mehr dazu in einer Wander-Empfehlung auf dem Blog Frischluft-Sachsen. Weitere Naturbilder sind bei Google+ und bei tumblr. zu sehen.
Am 24.09. und 25.09. gibt es vorerst das letzte Mal in diesem Jahr feines Wildschwein vom Grill. Wer also Appetit auf eine deftige Stärkung hat, sollte bei Zeiten vorbeischauen. Wir freuen uns auf Eueren Besuch!
Am 13. August 2016 präsentieren Thomas Stelzer & friends feinsten Südstaaten-Blues und New-Orleans-Style in der Heidemühle! Die Band ist geprägt von der Spielweise und der unverwechselbaren Art, mit der Thomas Stelzer Gesang und Gefühl verbindet. Viele Titel sind von ihm geschrieben - darüber hinaus verleiht seine rauchige Bluesröhre auch gecoverten Songs eine eigene Note. Solist wird Bernd Aust sein (Saxophon, Querflöte). In Mitten der Dresdner Heide, bietet die Natur-Bühne am Teich ein ganz besonderes Ambiente für den Abend. Einlass ist ab 18:00 Uhr, das Konzert beginnt 20:30 Uhr. Für eine Stärkung mit Speis und Trank wird gesorgt sein. Die Karten sind im Vorverkauf direkt bei uns in der Heidemühle erhältlich, oder an der Konzert Kasse im Florentinum bzw. in der Schillergalerie.
Das junge Brautpaar und über hundert Gäste feierten Mitten im Grünen. Weiße Pavillons sorgten im Bereich der zur Jägerbaude gehörenden Terrasse für zusätzlichen Komfort. Wunschgemäß bereiteten wir ein vielseitiges Festtags Buffet. Lendchen küsst Gnocchi ... Kräuterrahm umgarnt zartes Lachsfilet ... dazu viel knackiges Gemüse, Obst und Himbeer-Grütze mit Vanille. Wald-Romantik mit Lagerfeuer, Kerzenlicht und Mondschein. Wir wünschen alles Liebe und Gute!
Es geht in die 2. Runde: Thomas Stelzer & friends bringen am 13.08.16 zum zweiten Mal die Waldbühne zum Beben! Feinster Jazz und Blues in der Heidemühle. Karten gibt es direkt bei uns: Kontakt
Die Farben sind zurück. Überall grünt und blüht es ... ein guter Zeitpunkt um durch die Heide zu radeln und dabei die Fitness in Schwung zu bringen. Sport frei!
Der Frühling lockt zum Ausflug in die Natur. Bei uns in der Heidemühle ist die Biergarten-Saison eröffnet.
Wir laden zu einer gemütlichen Pause auf halber Strecke ein. Mit Wildschwein, Bratwürsten uvm. ist fürs leibliche Wohl gesorgt.
Es ist wieder soweit. Zu Ostern gibt es unsere Spezialität: gegrilltes Wildschwein in Rotwein-Lorbeesauce. Am Oster-Wochenende haben wir von Karfreitag bis Ostermontag geöffnet (25.03. bis 28.03.2016) und freuen uns auf Eueren Besuch!
Auch während der kühlen Monate lohnt sich eine Wanderung in der Dresdner Heide. Bei einer Rast in der Heidemühle erwartet Euch uriges Lagerfeuer oder ein Platz in der warmen Kaminbaude.
Auch im Winter haben wir unsere Kaminbaude jede Woche von Freitag bis Sonntag (ab 10:00 Uhr) geöffnet. Für reichlich Glühwein und deftige Speisen ist gesorgt!
Wie schön, wenn sich die Heide in eine dicke Schneedecke hüllt! Leider gab es im Winter 2015/16 wieder nur sehr wenige Tage, an denen man die weiße Pracht bewundern konnte.
Mit selbstgeschriebenen Songs, wie "Jahresringe", "Hometown Blues" oder "Down in New Orleans" präsentierten Thomas Stelzer & friends auf unserer Waldbühne einen musikalischen Leckerbissen, begleitet von romantischem Mondschein!
Danke an alle vier Musiker und an alle Gäste! Der niedrigen Temperatur zum Trotz - und mit Songs, wie "Jambalaya" (Hank Williams), "Chattanooga Choochoo" (Mack Gordon) und "Junko Partner" (Bob Shad) - wurde für Stimmung gesorgt.
Nun ist es soweit! Wir begrüßen Thomas Stelzer & friends auf unserer Waldbühne in der Heidemühle! Einlass: ab 18:00 Uhr, Konzertbeginn 20:00 Uhr. Konzertkarten gibt es bei uns an der Abendkasse.
Mit unverwechselbarem Südstaaten-Blues und New-Orleans-Style leuten Thomas Stelzer & friends den goldenen Herbst in der Heidemühle ein.
Mein Liebes Fräulein !!! Die musikalische Premiere auf unserer Waldbühne, direkt am Teich! Erleben Sie am 05.09.2015 herzafte "Klatschgeschichten" unter freiem Himmel. Einlass 18:00 Uhr | Konzertbeginn 20:00 Uhr | Karten gibts direkt bei uns oder an der Abendkasse - Konzert auf Grund von Regen abgesagt!
Blauer Himmel & sommerliche Hitze! Eine Rast in der Heidemühle verspricht Erfrischung im doppelten Sinne ... Die Getränke sind natürlich kalt gestellt und unser kleiner Teich lädt zum Planschen ein!
... ein kühles Bier in Mitten der grünen Heide. Neben unserer Hausmarke, dem naturtrüben Kellerbier des Heidemüllers, fließt auch Landskron Pils und das "Urhell" der Brauerei Meißner Schwerter aus dem Zapfhahn. Saisonale Biere, wie "Elbsommer" oder "Maibock", aber auch Landskron Hefeweizen oder das traditionelle VEB Vollbier runden unser Sortiment ab. Passend zum goldgelben Trank, empfehlen wir Herzaftes vom Grill. Ab sofort ist ein neues Wildschwein zum Abschuss freigegeben, denn am 27. und 28. Juni 2015 gibt es wieder unsere Spezialität: gegrilltes Wildschwein vom Spieß.
Am Wochenende vom 01. bis zum 03. Mai 2015 lockten der Duft von gegrilltem Wildschwein und viel Frühlingssonne zu einem Ausflug in die Heidemühle.
Anlässlich des Männertages, rollte der alte Heidemüller seine größten Bierfässer herbei ...
Thomas Stelzer bringt Blues & Südstaaten-Flair in die Heide! Abendveranstaltung in der Heidemühle / Vorverkauf der Karten: Heidemühle und SZ Ticketservice im Karstadt Dresden
Claudia Hoffmann präsentiert "Klatschgeschichten" / Abendveranstaltung in der Heidemühle
Liebe Waldfreunde, am 14. und 15. März eröffnen wir die neue Bieragrten-Saison in der Heidemühle mit einem Wildschwein vom Grillspieß! Dazu gibt es frisches Brot und wahlweise Rotkraut, Sauerkraut oder Preiselbeeren, sowie reichlich frisch gezapften Gerstensaft!
Wir freuen uns, ab diesem Frühling auch die gesamte Freifläche neben der Jägerbaude als Erweiterung des Biergartens und als Fläche für Veranstaltungen anbieten zu können...
Der Herbst wird musikalisch: Am 05. September 2015 präsentiert das Liebes Fräulein Claudia Hoffmann "Klatschgeschichten" und am 26. September begrüßen wir Thomas Stelzer & friends auf der Waldbühne in der Heidemühle. Der Karten-Vorverkauf startet ab sofort, Tickets erhalten Sie in der Heidemühle.
Während der Weihnachtsfeiertage servierten wir hausgemachte Weihnachtsgans mit frischem Rotkraut und Grünen Klößen. Der 2. Weihnachtsfeiertag bescherte uns einen wunderbar verschneiten Wald, der zum ausgedehnten Spazieren und zum Langlauf einlud. Bis zum Jahreswechsel blieb es weiß und kalt. Ganz im Sinne der Aufwärmung durch Kaminfeuer und Glühpunsch, bietet die Holzbaude des alten Heidemüllers einen gemütlichen Rastplatz.
Eröffnung der Heidemühle im Frühling 2014: die neuen Betreiber des Biergartens standen gewaltig unter Strom... Grund dafür war eine Invasion vieler hungriger und durstiger Wandersleute... Unsere Feuertaufe! Liebe Gäste, ihr habt uns ganz schön zum Schwitzen gebracht. An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all Euch zahlreiche Besucher - In jedem Fall freuen wir uns darauf, Euch weiterhin mit Bratwürsten vom Hausschlachter und frisch Gezapftem verwöhnen zu dürfen!
Die spätere Ausflugsgaststätte Heidemühle ging aus einer alten Wassermühle hervor, welche bereits im 16. Jahrhundert entstand. Im Zusammenhang mit dem Neubau der Radeberger Landstraße wurde im Jahr 1841 der alte Standort aufgegeben und die Mühle an ihren heutigen Platz verlegt. Der Bau der Mahl-, Schneide- und Brettmühle wurde durch den Weißiger Müllermeister Johann Samuel Hempel umgesetzt. Der Mühlenbesitzer Hempel eröffnete 1843 eine Gaststätte auf dem Mühlengrundstück, die als "Haidemühle" bekannt wurde. Im Jahr 1880 brannte die Heidemühle ab und wurde im Folgejahr durch einen Neubau im Schweizer Stil ersetzt. Die Heidemühle diente nun vorrangig als Ausflugslokal und wurde mehrfach erweitert. Ein kleines Wildgehege an der Mühle wurde 1930 angelegt. Außerdem existierten vor dem Zweiten Weltkrieg ein kleiner Teich zur Forellenzucht und eine Gartenhalle mit Bildern des Kunstmalers Fritz Kaltwasser. Nach Kriegsende 1945 wurde die noch bestehende Sägemühle stillgelegt und die Heidemühle nur noch als Gaststätte bzw. als Betriebsferienheim und Kinderferienlager genutzt. Seit 1990 erfolgt der Gaststättenbetrieb im Biergarten und in den beiden Holzbauden.